Ein neues Wahrzeichen der Energiewende. Es hat sich Großes getan. In Engelhartstetten im Marchfeld, der Getreidekammer Österreichs. Aus einem 50 Meter hohen staubigen Getreidesilo ist ein mächtiger Zeigefinger der Kunst und der Energiewende geworden. Die...
Darüber durfte ich gestern an der Botschaft des Königreichs der Niederlande anlässlich des Austrian Netherlands Climate Symposium sprechen. Die Bottom Line: Es geht meiner Meinung nach nicht nur darum, den Klimawandel zu verstehen und Lösungen auszuarbeiten – es...
Klar, es ist ein Traum, aber in einer perfekten Welt werden alle Flachdächer begrünt und in blühende Wiesen verwandelt. Warum ich davon träume? Weil uns das helfen würde: Das auf den Grün-Dächern zurückgehaltene Wasser würde sintflutartigem Regen die Spitze nehmen...
Das hat mich überrascht: Nicht alle konnten meiner Freude über die neue THG-Quote für Elektroautos etwas abgewinnen. Eine Prämie fürs E-Auto-Fahren. Man bekommt immerhin jährlich gutes Geld. Ich musste jedoch feststellen, dass es breite Vorbehalte gegen die...
Klingt sperrig, ist aber ein ganz großer Wurf: Erneuerbare Energiegemeinschaften. Ganz normale Menschen aus der Nachbarschaft schließen sich auf Augenhöhe zusammen, als Verbraucher und Erzeuger von erneuerbarer Energie. Das ist neu und ist eine Revolution. Sie wird...