Die Klima-Revolution in der Nachbarschaft

Klingt sperrig, ist aber ein ganz großer Wurf: Erneuerbare Energiegemeinschaften. Ganz normale Menschen aus der Nachbarschaft schließen sich auf Augenhöhe zusammen, als Verbraucher und Erzeuger von erneuerbarer Energie. Das ist neu und ist eine Revolution. Sie wird...

Doppelte Auszeichnung

Schön, dass es wieder da ist. Unser Parlament war ein schwerer Fall, aber nun dürfen wir stolz sein: Zwei Auszeichnungen hat das Parlament nach seiner Renovierung abgeräumt - für Klima und Nachhaltigkeit. Warum ist das so wichtig und richtungsweisend? Weil es im Kampf...

Beton als Klimaretter?

Eines steht fest: Alle CO2-Quellen abdrehen, um das Klima zu retten, ist zu wenig - zusätzlich werden wir in Zukunft unseren CO2-Müll aktiv aus der Luft schaffen müssen. Dass uns ausgerechnet der „Klimasünder“ Beton dabei helfen kann, könnte ein Treppenwitz der...

Bioenergie: Andrang wie noch nie

Liebe Mitbewohner:innen! Da war ganz schön was los in Graz. Bei der 7. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz herrschte sowohl im Publikum als auch auf der Bühne großer Andrang.  Auch Klima- und Energieministerin Leonore Gewessler ließ es sich nicht nehmen, ihre Klima-...

Die sieben apokalyptischen Reiter des Klimawandels

Die Bibel kennt vier, der Klimawandel sieben „apokalyptische Reiter“ an denen man den Klimawandel festnageln kann. Sie reiten weltweit und bedrohen die 16 nachhaltigen Entwicklungsziele der UNO: Von der Bekämpfung der Armut bis zu Frieden und Gerechtigkeit - alle...

In der Krise wohltuend unaufgeregt

Energiepreise, Inflation und Krieg. Sind Prognosen in dieser multiplen Krise überhaupt möglich? - Es kommt darauf an, mit wem man spricht. Liebe Mitbewohner:innen! Der Klimawandel ist von der Wirtschaft nicht zu trennen und natürlich bietet die aktuelle Krise auch die...

Zugvögel im Klimastress

Vögel müssen Hunger leiden, wenn sie den Klimawandel verschlafen und den gedeckten Tisch verpassen. Vor allem Langstreckenzieher aus Afrika wie der Kuckuck kommen mit dem immer schnelleren Frühling nur schwer zurecht. Liebe Mitbewohner:innen! „Wer zu spät kommt, den...

Die Dreckigen Drei – die hartnäckigen Gegner

Liebe Mitbewohner:innen! Was nützt der Verstand, wenn das Herz nichts mitkriegt. Dass die „Dreckigen Drei“ - Erdöl, Erdgas und Kohle - unsere Welt befeuern, unseren Wohlstand erst möglich machen, wir ihnen aber auch ausgeliefert sind, weiß der Verstand schon lange -...

Wienerwald: Luft für zwei Millionen

Liebe Mitbwohner:innen! Endlich wieder Frühling und Zeit, mit ein paar kräftigen Atemzügen die Lunge mit einem Waldspaziergang durch zu putzen. Aber, kann man dieses Wohlgefühl eines Spaziergangs im Wald auch in Zahlen gießen, mit Fakten belegen? Die Frage im Falle...

MEINE ARBEIT

METEOROLOGE

DER WAHRSCHEINLICH SPANNENDSTE BERUF

Die Meteorologie hat sich in den vergangenen 30 Jahren rasant entwickelt. Zu meinen Studienzeiten war einer 2-Tage-Prognose kaum zu trauen, schon der folgende Tag war eine schwere Nuss, die wir oft genug nicht geknackt haben. Es waren langsamere Zeiten: Mit den damaligen Wettercomputern könnte man heutzutage nicht mal ein Smartphone ruckelfrei betreiben. Mittlerweile können wir getrost auf eine 6-Tage-Prognose bauen. Irgendwann, glaube ich, werden wir im Winter wissen, wie der Sommer wird.

MODERATOR

GETEILTE FREUDE IST DOPPELTE FREUDE

Egal ob Fernsehen, Radio, Event oder Tagung – man sollte nur Dinge moderieren, die einen interessieren. Klar, wenn da einer aus 39 km Höhe auf die Erde springt, ist das leicht, aber: bei genauem Hinsehen ist eigentlich alles interessant. Es gibt kein Thema, keine Sparte, keine Berufsgruppe usw., die nicht etwas Besonderes zu bieten hat. Die Aufgabe des Moderators ist es, genau das zu sehen und erlebbar zu machen.

 

AUTOR

EIN BUCH SAGT MEHR ALS TAUSEND WORTE

Die besten Fernsehsendungen, die hervorragendsten Filme, die lustigsten Videos auf Youtube – sie kommen nicht gegen ein gutes Buch an. Wer ein Buch aufschlägt, ist bereit seinen Kopf zu öffnen. Ist bereit, schwarze Wörter auf weißem Papier in fantastische Bilder im Kopf zu verwandeln. Bücher haben etwas Beständiges. Sie schmücken unser Wohnzimmer und von Zeit zu Zeit streicht jemand liebevoll über ihren Rücken und beginnt zu schmökern.

KLIMAVORTRÄGE

DOCH, ES IST SO: WIR DREHEN AM KLIMA

Ob es uns gefällt oder nicht, der Klimawandel ist das bestimmende Thema unserer Zeit. Den Kopf in den Sand stecken und ihn leugnen geht heute nicht mehr: Dauerregen oder schwere Dürren können immer klarer mit dem Klimawandel in Zusammenhang gebracht werden. Es scheint das Klima unserer Zukunft zu sein, Können wir das noch stoppen? Wie schlimm wird es?

Hier den Klimawissenschaftlern zu folgen und ihre Erkenntnisse mit Vorträgen unters Volk zu bringen, sehe ich als eine meiner wichtigsten Aufgaben an. 

BEGEGNUNGEN

GANZ WICHTIG

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten eine Sache anzupacken,
aber die mit Hingabe ist die Beste.