In den 80ern war die Wettervorhersage schwierig. Die Trefferquote am Montag für den Dienstag lag vielleicht bei 70%. Das tatsächliche Wetter war dann zwar öfter richtig, aber oft genug auch falsch. „Heute habt ihr das Wetter aber nicht erraten“, mussten wir uns...
Witz gefällig? „Wer fährt heutzutage noch öffentlich? Die drei großen A: Alkoholiker, Arbeitslose und Asoziale!“ So lautet im Wien der 60er Jahre ein beliebter Schenkelkklopfer. Straßenbahnfahren ist out, Autofahren ist in. Egal wie viel Lärm und Gestank...
… hat keine Ahnung. Das muss ich jetzt präzisieren: Wer unter 34 ist, hat noch keinen kalten Sommer erlebt! Mich hat es mitten in der Vorbereitung eines Klimavortrages selber gerissen, aber es ist wahr: Bezogen auf das 100-jährige Mittel des vergangenen 20....
„Ich laufe nicht für meine Figur, ich laufe für mein Gehirn!“, sagt die Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia, während beim lockeren Joggen der Atem in der kalten Winterluft zu Wölkchen kondensiert. Das macht neugierig. Dass Bewegung gesund ist, ist eine...
Haderer ist ein Genie. Kein Zweifel. Wer je seinen Finanzminister a. D. Karl-Heinz Grasser als schwulen Posterboy mit nacktem Oberkörper und harten Nippeln gesehen hat, oder seine Pippi Langstrumpf als 90-jährige mit faltigem Hals weiß, was ich meine. Ganz schön naiv,...
Ferrum Noricum, eine wohlklingende Trade Mark im römischen Weltreich. Die Stärke des norischen Stahls war laut Ovid sprichwörtlich. Nicht zuletzt hat die waffentechnische Überlegenheit der römischen Legionen auf dem härteren, bruchfesteren und schärferen Stahl aus der...