Das Lebensmittel Nr. 1: Trinkwasser!

Das Lebensmittel Nr. 1: Trinkwasser!

Kongresse sind fantastisch: Ich lerne dort immer mindestens genauso viel von den Teilnehmern, wie die Damen und Herren von meinem Klimavortrag. So auch neulich beim 2. Fachkongress des FORUM Wasserhygiene in der Orangerie in...
Die CO2-Zauberformel

Die CO2-Zauberformel

Bei +1,5°C müssen wir die Erwärmung unserer Erde einbremsen, wenn wir nicht den ökologischen Kollaps der Erde – wie wir sie kennen und brauchen – riskieren wollen. Nach dem Pariser Übereinkommen von 2015 bedeutet das: Bis 2050...
Und das Wasserstoffauto?

Und das Wasserstoffauto?

Keine Frage, das Elektroauto hat die Nase vorn: Teslas und Zoés sind auf der Straße nicht mehr zu übersehen und auch Ladestationen schießen wie Pilze aus dem Boden. Und Wasserstoff? Eine Handvoll – nämlich genau fünf – öffentliche Wasserstoff-Tankstellen...
Alpen im Klimawandel

Alpen im Klimawandel

Der Klimawandel ist da und betrifft ganz besonders die Alpen. Langsam, aber sicher kommt das jetzt auch bei den Verantwortlichen an, wie ich auf der XV. Alpenkonferenz in Innsbruck spüren durfte. Hintergrund der Konferenz ist die Alpenkonvention, bei der sich die acht...
Deutsch-Österreichisches-Feingefühl

Deutsch-Österreichisches-Feingefühl

„Wir düsen, düsen … im Sauseschritt und bringen die Liebe mit …“ Wie immer passieren die coolsten Dinge im Leben, wenn man nicht darauf vorbereitet ist. Eigentlich war das Thema der Quantensprung-Fahrt für ORF III ernst. Zwei eng befreundete und...
klimafest werden: Klima vorhersagen?

klimafest werden: Klima vorhersagen?

In den 80ern war die Wettervorhersage schwierig. Die Trefferquote am Montag für den Dienstag lag vielleicht bei 70%. Das tatsächliche Wetter war dann zwar öfter richtig, aber oft genug auch falsch. „Heute habt ihr das Wetter aber nicht erraten“, mussten wir uns...