Liebe Mitbwohner:innen! Endlich wieder Frühling und Zeit, mit ein paar kräftigen Atemzügen die Lunge mit einem Waldspaziergang durch zu putzen. Aber, kann man dieses Wohlgefühl eines Spaziergangs im Wald auch in Zahlen gießen, mit Fakten belegen? Die Frage im Falle...
Liebe Mitbewohner:innen! Wo ist der Klimawandel, wenn man ihn braucht? Sogar Klimaexpert:innen rutscht dieser Gedanke aus, wenn sie dieser Tage – wir haben fast schon Mitte März – mit klammen Fingern an der Haltestelle frieren, weil sie die Handschuhe vergessen...
Liebe Mitbewohner:innen! Dieser Winter war auch in Österreich richtig stürmisch. Oder doch nicht so? Laut einer Aussendung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) erlebte Wien einen der stürmischsten Winter der vergangenen 70 Jahre. Weniger bewegt...
Liebe Mitbewohner:innen! Die Südoststeiermark ist unter Meteorolog:innen quasi weltberühmt. Es ist die gewitterreichste Region Europas. Schwere Gewitter mit Hagel und Sturm und immensem Schäden sind derart häufig, dass im 17. und 18. Jahrhundert rund 300 Hexen und...
Liebe Mitbewohner:innen! Schon gehört? Wir Schneenerds sind aus dem Häuschen. Das dreijährige Schneeprojekt FuSE unter der Leitung der ZAMG wurde endlich abgeschlossen. Derart hochauflösende Schneedaten für ganz Österreich gab es noch nie. Auf einem Raster von...
Liebe Mitbewohner:innen! „Was nützt es, wenn der Rest der Welt nicht mitmacht?“ Diesen Einwand höre ich oft beim Klimaschutz, und er nervt. Allerdings trifft er einen wunden Punkt. Der Einwand ist gut und schlecht gleichzeitig. Er ist schlecht, weil wir natürlich...